top of page

Online-Kurs:
Aufblühen statt Aufgeben:

Selbstbild stärken

Wie du deinem Grundschulkind helfen kannst, Frustration und Selbstzweifel in der Schule zu überwinden

Hilfe-beim-Lernen-Online-Kurs-Grundschulkinder-border.png
Hilfe-beim-Lernen-Growth-mindset-Online-Kurs-Inhalte-border.png

  Ein Kurs für alle, die Grundschulkinder mit Lernschwierigkeiten begleiten und fördern ​​​​ 

Kennst du das auch?

Dein Kind kämpft in der Schule mit Frustration und Selbstzweifeln? Es denkt vielleicht:

Ich bin einfach nicht gut genug, ich kann das nicht.

​Kinder mit Lernschwierigkeiten fühlen sich oft, als könnten sie niemals erfolgreich sein – egal wie sehr sie sich anstrengen. Dieses negative Selbstbild zieht nicht nur ihre schulischen Leistungen, sondern auch ihre gesamte Entwicklung nach unten.

Ich kenne solche Situationen nur zu gut aus meiner über 10-jährigen Erfahrung als Lerntherapeutin und Sonderpädagogin. Ein Beispiel, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, stammt aus meiner Zeit als koordinierende Sonderpädagogin in einer Schule. Ein Mädchen, das ich regelmäßig im Unterricht unterstützte, legte bei jeder Matheaufgabe den Kopf auf den Tisch, verschränkte die Arme und sagte leise:​

Ich bin einfach dumm.

​​Diese Worte eines sechsjährigen Kindes haben mich tief berührt. Stell dir vor, wie es für ein so junges Kind sein muss, schon in diesem Alter an sich selbst zu zweifeln. Ihr Selbstbild war so stark negativ geprägt, dass sie sich nicht mehr traute, mitzuhalten. Egal wie sehr sie sich bemühte, sie war überzeugt, dass es nie besser werden würde – ein Gefühl der Resignation, das ihre Freude am Lernen vollständig erstickte.

Dieser Satz – und die Verzweiflung dahinter – wurde ein Wendepunkt für mich: Ich wollte nicht nur diesem Kind helfen zu erkennen, dass es viel mehr kann, als es glaubt. Ich wollte sicherstellen, dass kein Kind mit Lernschwierigkeiten je so über sich selbst denken muss.

Doch genau in solchen Momenten fühlen sich viele Eltern und Lehrkräfte hilflos. Sie möchten helfen, wissen aber oft nicht, wie sie diesen Kreislauf aus Frustration und Selbstzweifeln durchbrechen können.

Meine Lösung:
Der Kurs „Aufblühen statt Aufgeben: Selbstbild stärken"

​Mit meinem Kurs zeige ich dir, wie du diesen Kreislauf durchbrechen kannst. Du lernst, wie du dein Kind unterstützt, ein positives Selbstbild aufzubauen, Herausforderungen anzunehmen und wieder Freude am Lernen zu finden.

Boy-growth-mindset_light.png

  • Wie du das Selbstvertrauen deines Kindes stärkst und es ermutigst, an sich zu glauben.

  • Wie du negative Glaubenssätze erkennst und durch positive Überzeugungen ersetzt.

  • Wie du mit dem  Growth-Mindset-Prinzip  nachhaltige Motivation und Resilienz förderst.

  • Praktische Übungen und Tools, die du direkt im Alltag umsetzen kannst.

In meinem Kurs erfährst du:

Was macht diesen Kurs besonders?

​​

  •  Fundiertes Wissen und Praxiserfahrung:  Basierend auf über 10 Jahren Erfahrung als Lerntherapeutin und Sonderpädagogin.

  •  Flexibilität Der Kurs ist online verfügbar – du kannst ihn jederzeit und überall nutzen.

  •  Kreative Materialien:  Praxisnahe Videos, ein Workbook und das Bilderbuchkino von meinem Kinderbuch „Sams grüner Daumen“ machen die Inhalte lebendig und zugänglich.

  •  Persönliche Begleitung:  Zugang zu einer unterstützenden Community auf Facebook, in der du dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen kannst.

Das bringt dir der Kurs:

  • Du fühlst dich sicherer im Umgang mit den Herausforderungen deines Kindes.

  • Dein Kind gewinnt Selbstvertrauen, Motivation und Resilienz.

  • Ihr erlebt gemeinsame Erfolgserlebnisse, die eure Beziehung stärken.

  • Euer Alltag wird entspannter, positiver und voller Zuversicht.

Kursumfang:

  •  4 Module:  Glaubenssätze, Growth Mindset, Stärken stärken und Motivation.

  •  25 Videos:  Kurze Lektionen (2–10 Minuten) mit theoretischem Hintergrund und praktischen Beispielen.

  •  40-seitiges Workbook:  Reflexionsübungen, kreative Aufgaben und Tipps zur direkten Umsetzung – ideal für zu Hause oder in der Schule.

  •  Zusätzliche Materialien:  Mein Kinderbuch „Sams grüner Daumen“ als Bilderbuchkino, Mutmachkarten und Aktivitäten zur spielerischen Vertiefung.

Growth-mindset-online-kurs-Natasha-Eliason-mock-up.png
Growth-mindset-online-kurs-Natasha-Eliason-inhalt.png

Feedback zum Kurs:

„Dieser Kurs ist ein echter Schatz. Als Mutter und systemische Coachin habe ich beim Durchgehen oft innerlich 'Yesss!' gerufen, weil hier genau das vermittelt wird, was Eltern und Lehrkräfte heute brauchen: Ein Perspektivwechsel, der Mut macht, inspiriert und praxisnah ist. Es steckt unglaublich viel Liebe, Wissen und Haltung in diesem Kurs. Ich wünsche jeder Person, die Kinder begleitet, diesen Kurs als Begleitung an der Seite!

 

Und "Sams grüner Daumen" ist sowieso eins unserer Lieblingsbücher.

Liebe Natasha, ich bewundere Deinen Willen und Deine Umsetzungskraft. Wir brauchen mehr Natashas auf der Welt.“

Katja Kühne, Mutter von zwei, Gesundheitsmanagerin & Systemische Coaching

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Lerntherapeutin_Online-Kurs_Illustration_3.png

Für welche Kinder ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich speziell an Kinder mit Lernschwierigkeiten im Alter von 6 bis 12 Jahren. Er ist aber auch sehr hilfreich für Kinder ohne besondere Schwierigkeiten sowie für Jugendliche, die ihr Selbstbild und ihre Motivation stärken möchten.​

​Brauche ich besondere Vorkenntnisse, um den Kurs zu nutzen?

Nein, der Kurs ist so gestaltet, dass jede:r – egal ob Elternteil, Lehrkraft oder Lernbegleiter:in – die Inhalte einfach verstehen und direkt anwenden kann.

​Wie viel Zeit muss ich für den Kurs einplanen?

Die einzelnen Videos dauern zwischen 2 und 10 Minuten. Du kannst dir die Zeit frei einteilen und die Übungen flexibel in deinen Alltag integrieren.

Ist der Kurs online oder gibt es Präsenztermine?

Der Kurs ist komplett online und kann jederzeit von überall abgerufen werden.

Bekomme ich Unterstützung, wenn ich Fragen habe?

Ja, du hast Zugang zu einer unterstützenden Community (Facebookgruppe) und kannst dich dort mit anderen Teilnehmer:innen austauschen.

Ich habe noch eine Frage.

Dann schreibe mir bitte eine E-Mail, ich melde mich dann gerne mit weiteren Details zurück.

bottom of page